Das Pflegeteam 2016


Pflegewohngruppe Rössli
Bahnhofstrasse 77
8194 Hüntwangen

0041 (0) 43 433 53 07
E-Mail senden

Team

Das Team der Pflegewohngruppe Rössli besteht aus 25 fachlich qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, welche sich rund um die Uhr um die Bewohnerinnen und Bewohner, Tagesbesucher und unsere Gäste kümmern.

Wir bilden Lernende aus

all_leh_leh.jpgUnser Betrieb bildet Lernende aus. Damit geben wir jungen Menschen eine Chance und übernehmen Verantwortung in unserer Branche, damit wir auch in Zukunft ausgebildete Fachkräfte in der Pflege haben.

Gesamtleitung


DSC_2787_-_Arbeitskopie_2.jpgSeit Anfang 2014 ist Martina Keller für die Gesamtleitung des Rösslis verantwortlich.
Frau Keller arbeitet seit der Gründung des Hauses im Jahr 2003 im Rössliteam mit. Bis 2010 war Frau Keller vor allem als Nachtwache tätig. Von 2010 bis 2013 führte sie die Bereiche Hauswirtschaft und Rechnungswesen. 
Martina Keller ist die Tochter von Margrit Strässler, der Gründerin des Rösslis. Sie ist gelernte Drogistin und diplomierte Kosmetikerin und verfügt über Weiterbildungen im HR-Bereich und im Bereich Arbeitsrecht.

Frau Keller ist Mitglied der ERFA Gruppe der Heimleiter Zürcher Unterland. 2016 war sie Mitglied der gemeinderätlichen Kommission Alterswohnen in Hüntwangen.

 

Verantwortliche für die Pflege


0SC_8051.JPGGabriella Dick-Todesco ist dipl. Pflegefachfrau in psychiatrischer Krankenpflege. Frau Dick verfügt über landjährige Erfahrung in der Langzeitpflege und Geriatrie.

Im Sinne unseres Leitbildes setzt sich Frau Dick gerne für eine offene, kompetente und wertschätzende Zusammenarbeit ein.

 

Familienunternehmen

DSC_2787_-_Arbeitskopie_2.jpgDie Pflegewohngruppe Rössli AG ist ein Familienunternehmen und ist seit Anfang August 2017 zu 100% im Besitz von Martina Keller.

 

 

Regional verankert, regionale Wertschöpfung

Mitarbeiter

Die meisten Mitarbeiter wohnen in der Region und sind hier gut vernetzt.

Produkte

Wir beziehen regelmässig Produkte aus der nahen Umgebung:
- Eier und Kartoffeln vom Bauernhof in Hüntwangen
- Brot aus einer Kleinbäckerei in Eglisau
- Fleisch vom Bauernhof in Buchberg
- Blumen und Gestecke einer Floristin in Hüntwangen
- Freilandrosen aus Rafz

 

Kleine Firmengeschichte

Die Pflegewohngruppe Rössli wurde Anfangs 2003 von der Pflegefachfrau Margrit Strässler aus Hüntwangen mit ihrer Firma Senes Beratung gegründet.

In dieser Zeit wurde in der Pflege erkannt, dass besonders betagte Menschen mit dementiellem Syndrom, aber auch mit pychischen Defiziten einen familiären Rahmen brauchen. In grösseren Pflegeinstitutionen fühlen sich diese Menschen oft nicht wohl und können auffällige Verhaltensweisen zeigen. Unwohlsein, Depressionen, Resignation, Verwirrtheit, Ängsten, Unruhen und Aggressionen können die Folge sein.

Im ehemaligen Wirtshaus "Rössli", welche der Pflegewohngruppe auch den Namen gibt, zogen nach einer dreimonatigen Umbauzeit am 1. Juli 2003 die ersten BewohnerInnen ein. Das Haus wurde mit einem Lift erschlossen, aber der ehemalige Charakter des Hauses wurde bewusst erhalten.

2007 entstand der Slogan "Leben wie zu Hause, würdig, persönlich, gemütlich, vertraut".

Im Jahr 2008 wurde die Einzelfirma Senes Beratung in die Aktiengesellschaft Pflegewohngruppe Rössli AG überführt.

2016 wurde in Zusammenarbeit mit der Liegenschaftenbesitzerin, die Garten- und Parkplatzanlage für die Pflegewohngruppe Rössli neu gestaltet und unter anderem auch ein naturnahes Wasserspiel im Garten installiert.

Im Sommer 2017 hat Martina Keller, Winterthur, die Pflegewohngruppe Rössli AG von ihrer Mutter erworben. Die Idee wird weitergeführt und gemäss neuen Erkenntnissen in der Alterspflege auch weiterentwickelt.

 

leitung_roessli.jpg

Foto: Pflegdienstleiterin Gabriella Dick (Zweite von links) mit Firmeninhaberin und Geschäftsführerin Martina Keller (Zweite von rechts) und der Gründerin des Rösslis, Margrit Strässler (rechts) mit zwei BewohnerInnen.

© 2023 Pflegewohngruppe Rössli